Wenn Du heute bestellst, dann ist das voraussichtliche Versanddatum:

Standardversand innerhalb Deutschland immer versandkostenfrei!

Einkaufswagen

Mehr über

Piatnik

Entspannen, abschalten, in andere Welten abtauchen – Puzzeln bietet viele positive Aspekte, auf die sich Menschen gerade wieder mit Begeisterung besinnen. Die kleinen Teile fordern – allein oder ge-meinsam – heraus und belohnen am Ende mit ausdrucksstarken Bildern.


Sehr beliebt sind die großen Klassiker: So finden sich bekannte Meisterwerke großer Künstler, die man sich in 1.000 Teilen nach Hause holen kann. Wer andere Themen sucht, wird mit den verschiedensten außergewöhnlichen Motiven von Piatnik ebenfalls fündig. Farbenprächtige Collagen lassen unzählige Details entdecken und erfordern einen scharfen Blick auf die verschiedenen Formen. Die Puzzler wer-den schließlich mit einem außergewöhnlichen Gesamtwerk belohnt, das fertig ein echter Hingucker für jede Wand ist.

Bei Piatnik findet sowohl der Puzzle-Fan als auch der Einsteiger sein passendes Motiv und eine neue Herausforderung. Egal ob Kunst- oder Cartoon-Liebhaber, Genießer, Weltenbummler oder Freund von Außergewöhnlichem. Zum Unternehmen: Piatnik kann auf eine knapp 200jährige Geschichte zurückblicken: 1824 als Kartenmalerei in Wien gegründet, gehört Ferd. Piatnik & Söhne heute zu den größten Brettspiel- und Spielkartenverlagen Europas. Das Programm des größten Spieleverlags Österreichs umfasst darüber hinaus Spiele für jede Generation und Puzzles, die in über 72 Länder der Welt verkauft werden. Seit 1993 ist Piatnik auch durch eine eigene Vertriebsgesellschaft in Deutschland vertreten. Topseller sind die Partyspiel-Klassiker „Activity" und „Tick Tack Bumm". Für das Kinderspiel „Speedy Roll“ erhielt der Verlag 2020 den begehrten Kritikerpreis „Kinderspiel des Jahres“.

1000 1000
Das Gemälde entstand um das Jahr 1615 und zeigt die Personifikationen der vier Weltteile mit ihren jeweiligen Hauptströmen: Europa, Asien, Amerika, Afrika.
1000 1000
Die Sonnenblumen sind 1888 als Teil einer Serie von Ölgemälden in Arles entstanden und sollten das Atelier van Goghs schmücken.
1000 1000
Die Rosenkranzmadonna ist das einizige nachgewiesende Votivbild Caravaggios und entstand 1605/06.
1000 1000
Der Sommer ist ein Gemälde, dass 1573 als Teil der Reihe "Die vier Jahreszeiten" entstand. Es zeigt ein Portrait aus vielenfür diese Jahreszeit charakteristischen Pflanzen...
1000 1000
Das Gemälde der beiden Flämischen Meister Brueghel und Rubens sollte das Beste beider Künstler demonstrieren.
1000 1000
Wer freut sich nicht über Blumen? Das Motiv zeigt Tulpen in voller Blüte, ein ideales Geschenk, das auch das Zuhause verschönert.
1000 1000
Eine Komposition verschiedener beliebter Spirituosen aus aller Welt.
1000 1000
Das Werk des franzöischen Malers Paul Gauguin entstand im Jahr 1892 auf Tahiti. Die Inspiration für die imaginären Szenen in seinen Gemälden holte er sich...
1000 1000
Eine Komposition verschiedener beliebter Ginsorten. Auch als Dekoration an der Wand ein Blickfang.
1000 1000
Eine Collage klassischer beliebter österreichischer Speisen, die Lust auf mehr macht!
1000 1000
Das in den Jahren 1566-1567 entstandene Gemälde schildert realitätsgetreu eine flämische Bauernhochzeit.
1000 1000
Eine verführerische Zusammenstellung verschiedener bunten Lippen. Ein Blickfang in jedem Wohnzimmer.
1000 1000
Die Entstehung des Werkes wird auf 1485 bis 1505 datiert. Dargestellt sind das Paradies, das Weltgericht und die Hölle.
1000 1000
Das Deckengemälde der Sixtinischen Kapelle entstand zwischen 1508 und 1512. Es nimmt uns mit auf eine visuelle Reise zu Erzählungen aus dem Alten Testament der...
1000 1000
Das im Jahr 1876 entstandene impressionistische Gemälde zeigt eine Szene im Freien mit tanzenden und sich amüsierenden Menschen in Montmartre.
1000 1000
Das Porträt entstand um das Jahr 1535 und stellt die drei Töchter von Herzog Heinrich dem Frommen dar.
1000 1000
Das Gemälde von Jane Seymour, der dritten Ehefrau von Heinrich VIII., wurde um 1536/37 von dem Hofmaler Hans Holbein dem Jüngeren angefertigt.
1000 1000
Das gegen 1749 datierbare Gemälde zählt zu den bedeutendsten Selbstporträts der Malereigeschichte. Der Künstler stellt sich gleich mehrmals dar: Zwei Mal in seinem Atelier, wo...
1000 1000
Das Gemälde "Die Musiker" oder "Das Konzert der Jugendlichen" entstand im Jahr 1595 und wurde vom musikinteressierten Kardinal Francesco Maria del Monte in Auftrag gegeben.
1000 1000
Eine Komposition verschiedener Bälle verspricht nicht nur Sportbegeisterten eine wunderbare Herausforderung beim Puzzlen.
1000 1000
Das Ölgemälde entstand 1890 in der letzten intensiven Schaffensphase van Goghs. Es zählt zu den bekanntesten Gemälden des Künstlers.
1000 1000
Franz Xaver Petter war einer der bedeutendsten Stilllebenkünstler des Wiener Biedermeier. Er spezialisierte sich auf florale Arrangements. Ein Blumenstrauß in einer Vase entstand im Jahr...
1000 1000
Jan van Huysum führte im 18. Jahrhundert die lange Tradition der holländischen Blumenstillleben weiter, wobei er die Fülle der unterschiedlichen Blüten zu einem malerischen Ganzen...
1000 1000
Das Ölgemälde aus dem Jahr 1891 ist das erste der Dschungelbilder Rousseaus, für die der Künstler vor allem bekannt ist.
1000 1000
Das 1567 geschaffene Gemälde stellt den Eröffnungstanz des Kirchweihfestes dar: Ein traditioneller Springtanz.
1000 1000
Das Aquarell aus dem Jahr 1502 ist die wohl bekannteste aller Naturstudien Albrecht Dürers.
1000 1000
Das 1884-1886 entstandene Bild zeigt Personen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Schichten unter einem strahlenden Sommerhimmel am Ufer der Seine im Paris des späten 19. Jahrhunderts.
1000 1000
Das Werk "Stallungen" aus dem Jahr 1913 ist der Höhepunkt eines komplexen künstlerischen Prozesses, den Franz Marc Anfang 1900 begann: von der figurativen Malerei zum abstrakten Ausdruck...
1000 1000
Das Gemälde entstand im Jahr 1598 und wurde mit Öl auf Kupfer gemalt.
1000 1000
Das Werk entstand um 1700 und stellt eine Episode aus der römischen Geschichte dar: Romulus ließ die Töchter der Sabiner unter einem Vorwand nach Rom...
1000 1000
Wohl auf Geheiß Kaiser Leopolds I. wurde der Maler und Architekt Andrea Pozzo aus Rom nach Wien beordert, wo er zwischen 1704 und 1708 das...
1000 1000
Das 1888 entstandene Ölgemälde zeigt die hölzerne Zugbrücke bei Arles, die Vincent van Gogh wohl an seine Heimat erinnerte.
1000 1000
Ein kolorierter Stadtplan von Paris aus dem Jahr 1910 sorgt bestimmt für Freude bei jedem, der die Herausforderung beim Puzzlen liebt.
1000 1000
Das 1653 entstandene Gemälde ist eines von fünf Porträts der spanischen Infantin, die vom spanischen Maler Diego Velázquez angefertigt wurden.
1000 1000
Eine Collage wunderschöner Fotografien verschiedener blühender Pflanzen. Die perfekte Zusammenstellung für alle, die Blumen lieben. Eine wunderbare Wanddekoration!
1000 1000
Das weltberühmte Porträt von Leonardo da Vinci aus der Hochphase der italienischen Renaissance wurde 1503 geschaffen. Benannt wurde es vermutlich nach der Florentinerin Lisa del...
×

Hier ist dein Rabatt-Code:

Rabatt nicht mehr gültig Einfach im Checkout eingeben und Rabatt sichern!
×

10% Rabatt sichern

Clever sein und richtig sparen! Im Newsletter gibt es regelmäßig Angebote auf ausgewählte Puzzles.

Trage dich jetzt ein und erhalte 10% auf deine nächste Bestellung!

Der Rabatt kann einmalig pro Kunde eingelöst werden und sichert 10% Rabatt auf die gesamte Bestellung in welcher er genutzt wird. Er kann nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Wir haben dir eine Email zur Bestätigung geschickt. Bitte prüfe auch deinen SPAM-Ordner!